Wichtiges auf einen Blick

In unseren Seminaren finden keine Heilungen oder Therapien statt.

In der Regel sind Unterkunft und Verpflegung nicht Teil unseres Seminarangebots.

Bitte plane mit ein, dass bei deiner Anmeldung für ein Seminar die volle Seminargebühr sofort fällig wird.
Ohne die Zahlung der vollen Seminargebühr ist deine Anmeldung für das Seminar nicht gültig, und es findet keinerlei Reservierung oder Vormerkung statt.

Eine Rückerstattung bereits gezahlter Seminargebühren ist bei schriftlicher Stornierung bis 14 Tage vor dem Seminar möglich; danach in der Regel nicht mehr, auch nicht teilweise. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt davon unberührt.

Du kannst jederzeit deine bereits gezahlte Seminargebühr an eine dritte Person übertragen („Ersatzteilnehmer/in“), wenn du kurzfristig auf deine Teilnahme verzichten möchtest.

Fragen?

Bei Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen oder zur Anmeldung rufe uns gerne werktags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr an (0331.7404983), oder schreibe uns eine E-Mail: .


Rechtsgültiger Text

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Letzte Änderung: Januar 2022

§1 Veranstalterin

Veranstalterin aller unter Anwendung dieser AGB veranstalteten Seminare, Trainings, Vorträge oder sonstiger Veranstaltungen ist Tina Sackermann, Karl-Marx-Str. 72, 14482 Potsdam, Deutschland, USt.-ID: DE265932496 – in Folgenden „wir“.

§2 Beschaffenheit der Veranstaltung

Die Referenten oder Lehrer/innen einer Veranstaltung sind weder Ärzte, Heilpraktiker oder Therapeuten, und die Trainings und Veranstaltungen stellen keine Therapie oder Psychotherapie dar. Gegenstand der Veranstaltungen sind vielmehr persönliches Wachstum und Selbsterfahrung.

§3 Anmeldung

(1) Überweisen Sie den vollen Betrag für das Seminar auf unser Bankkonto.

(2) Senden Sie pro Teilnehmer/in und Veranstaltung einen ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldecoupon an unsere Adresse.

Je nach Veranstaltung können weitere Dokumente für eine verbindliche Anmeldung erforderlich sein. Details hierzu sind den jeweiligen Veranstaltungsinformationen zu entnehmen.

(3) Sobald alle erforderlichen Anmeldeunterlagen und Ihre Zahlung vollständig und bis spätestens zum angegebenen Anmeldeschluss bei uns eingegangen sind, reservieren wir Ihre/n Seminarplatz/-plätze verbindlich für Sie. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn Ihre Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen.

§4 Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen für Seminare

(1) Die Teilnahme ist ab dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich und unterliegt der eigenen Verantwortung des/der Teilnehmenden.

(2) Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldecoupon, sowie der Überweisung der Seminargebühr, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag über Ihre Teilnahme an der auf dem Coupon bzw. dem Formular genannten Veranstaltung ein und erklären gleichzeitig, dass Sie für diese Anmeldung zeichnungsberechtigt sind.

(3) Bei Stornierung Ihrer Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn werden bereits gezahlte Beträge von uns in voller Höhe zurück erstattet. Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt werden bereits gezahlte Beträge von uns nicht erstattet, auch nicht teilweise, es sei denn, der Zeitpunkt Ihrer Stornierung liegt innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist für Verbraucher (s. §5.4).

(4) Bereits gezahlte Teilnahmegebühren sind an Dritte übertragbar. Im Falle einer Übertragung Ihrer Teilnahmegebühren an eine/n Ersatzteilnehmer/in haben Sie selbst dafür Sorge zu tragen, dass alle erforderlichen Anmeldeunterlagen für die betreffende Person rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bei uns vorliegen. Punkt (3) dieses Paragrafen bleibt von dieser Regelung unberührt.

(5) Wenn ein Seminar aus organisatorischen Gründen durch uns abgesagt werden muss, werden bereits gezahlte Beträge von uns in voller Höhe zurück erstattet. Andere Ansprüche an uns können nicht geltend gemacht werden.

(6) Änderungen im Veranstaltungsprogramm bleiben vorbehalten.

(7) Das gesetzliche Widerrufsrecht im Fernabsatz (s. §5) bleibt von den Regelungen dieses Paragrafen unberührt.

§5 Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Ihre Anmeldeunterlagen sowie Ihre Seminargebühr vollständig bei uns eingegangen sind.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular (§5.3) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(3) Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, senden Sie eine E-Mail mit folgendem Inhalt, ergänzt durch Ihre Daten, an :

An: Tina Sackermann, Karl-Marx-Str. 72, 14482 Potsdam
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag zur Teilnahme an folgender Veranstaltung. Titel der Veranstaltung:
Seminargebühr überwiesen am:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.

(4) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dieselbe Bankverbindung, die Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wenn der Veranstaltungsbeginn in die 14 Tage Ihrer Widerrufsfrist fällt und Sie uns damit beauftragt haben, während der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung zu beginnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

§6 Verantwortung und Haftung der Teilnehmenden

(1) Jede/r Teilnehmer/in ist für sich selbst in vollem Umfang verantwortlich. Er/Sie übernimmt die Verantwortung für das, was er/sie in der Veranstaltung erlebt, hört, sieht, fühlt und welche Schlüsse er/sie daraus zieht.

(2) An allen Aktivitäten und Übungen der Veranstaltungen und Trainings, an denen der/die Teilnehmer/in sich beteiligt, nimmt er/sie freiwillig und aus eigenem Entschluss teil.

(3) Bei vorzeitigem Seminarabbruch durch den/die Teilnehmer/in besteht in keinem Fall ein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr, auch nicht teilweise.

(4) Die Teilnehmer/innen verpflichten sich, keine der Übungen aus der Veranstaltung in eigener Regie anzuwenden, nachzuahmen oder weiter zu reichen und die Privatsphäre der anderen Teilnehmer/innen auch nach der Veranstaltung zu schützen.

(5) Teilnehmer/innen, die an schwerwiegenden Krankheiten leiden, wie Asthma, Epilepsie, gravierenden Herz- Insuffizienzen, Diabetes, Psychosen oder ähnlichem, sollten sich im eigenen Interesse vor der Entscheidung für die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen mit ihrem Arzt oder Therapeuten besprechen. Die Teilnahme geschieht immer auf eigene persönliche Verantwortung.

(6) Für Sach- oder Personenschäden, die der/die Teilnehmer/in eventuell im Zusammenhang mit der Veranstaltung oder am Veranstaltungsort verursacht, übernimmt er/sie die volle Verantwortung und Haftung.

(7) Tonband- und Videoaufnahmen durch die Teilnehmer/innen sowie jegliche Form des Multi-Level-Marketings, der Kunden-Akquise oder anderweitiger Geschäftsanbahnung sind grundsätzlich nicht erlaubt.

§7 Verantwortung und Haftung der Veranstalterin

(1) Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, soweit sie nicht auf eigener grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.

(2) Aus rechtlichen Gründen können während der Veranstaltungen keine Heilungen irgendwelcher Art durchgeführt werden. Vermittelt wird dagegen Hilfe zur Selbsthilfe.

(3) Wir behalten uns vor, eine/n Teilnehmer/in im Voraus oder im Laufe der Veranstaltung von der Teilnahme auszuschließen, wenn er/sie unsere Rechtsgüter oder die anderer Teilnehmender verletzt, oder die Veranstaltung empfindlich stören, oder dies bei einer vergangenen Veranstaltung bereits getan hat. Schadensersatzforderungen können von dem/der Teilnehmer/in aus diesem Vorgehen nicht hergeleitet werden. Im Voraus gezahltes Entgelt für künftige Veranstaltungstermine wird im Falle des Ausschlusses an den/die betroffene/n Teilnehmer/in zurück gezahlt.

§8 Datenschutz

Der/die Teilnehmende erklärt sich mit der elektronischen Speicherung seiner/ihrer Daten einverstanden. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. (Weitere Hinweise zum Datenschutz)

§9 Geltendes Recht, Gerichtsstand und Erfüllungsort

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Geschäftssitz der Veranstalterin, z.Z. Potsdam.

Startseite | AGB & Widerruf | Datenschutz

Impressum: Tina Sackermann, Karl-Marx-Str.72, 14482 Potsdam, Deutschland
T: +49.331.7404983, F: +49.331.7404988, E-Mail:

Bildnachweis Logo:Monumentvalley“ von Moritz Zimmermann
Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.